Sopran
Natalia Willot


Szenenfotos


  BIOGRAPHY  

 

Aber der Saison 2025/26 gehört Natalia Willot zum Ensemble des Theaters Plauen-Zwickau, wo sie u.a. in Rollen wie der MUSETTA, PAMINA oder FRAU LUNA zu erleben ist.

Zuvor war die Sopranistin festes Ensemblemitglied am Theater Lübeck, wo sie gerade als GRETEL in Humperdincks Hänsel & Gretel und als KATJA in Weinbergs Die Passagierin unter dem Dirigat von Takahiro Nagasaki gefeiert wurde. Hier reussierte sie auch als MUSETTA in Puccinis La Bohème in der Inszenierung von Angela Denoke sowie als SUSANNA in Mozarts Le nozze di Figaro in der Inszenierung von Stephen Lawless. Weitere wichtige Partien am Theater Lübeck waren die DONNA ANNA in Mozarts Don Giovanni (in einer konzertanten Aufführung während der Coronazeit), FLORA in Brittens The turn of the screw, EMMY in Brittens Albert Herring, JOHANNA BARKER in Sondheims Sweeney Todd, ADELE in Strauß‘ Die Fledermaus und die AIA in Montemezzis L’amore die tre re.

Die junge Sopranistin war zunächst für zwei Jahre ab 2020/21 im Opern-Elite-Studio am Theater Lübeck engagiert und war dort mit Partien wie SELEUCE in Haendels Tolomeo, Re d’Egitto in der Inszenierung von Anthony Pilavachi, MOWGLI in Sollimas Das Dschungelbuch und LOUISE in Korn-golds Die stumme Serenade, LUCY ENGLAND in Menottis Das Telefon in Erscheinung getreten. In den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 gastierte Frau Willot am Theater Vorpommern in den Inszenierungen von Horst Kupich u.a. als ATALA in Offenbachs Häuptling Abendwind, als MADAME in Weinbergs Wir gratulieren und als PAPAGENA in Mozarts Die Zauberflöte.

Natalia Willot studierte an der HMT Rostock, Musikhochschule Lübeck und Conservatorio Santa Cecilia in Rom bei Eva Zwedberg, Fionnuala McCarthy und Manuela Uhl. Bereits während des Studiums debütierte sie am Mecklenburgischen Staatstheater und Theater Vorpommern. Mit dem Solistenensemble Phønix16 konnte sie bereits, national und international, Bekanntheit erlangen und war hiermit schon in vielen großen Konzerthäusern, darunter das Konzerthaus Berlin und das Berliner Festspielhaus. Darüber hinaus ist sie Preisträgerin des renommierten Wettbewerbs »Junge Stimmen« sowie des »Jürgen-Fehling-Förderpreis« der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck.

 

 
 
SZENENFOTOS

Theater Lübeck – La Bohème – MUSETTA
© Olaf Mahlzahn
 

Theater Lübeck – Hänsel und Gretel – GRETEL
© Olaf Mahlzahn