Tenor
Ewandro Stenzowski

Kritiken
Szenenfotos


  BIOGRAPHIE  

 

"Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Ewandro Stenzowski als Mime, dessen nuanciertes Spiel, kluge Interpretation und ungewöhnlich große Stimme die Rolle deutlich aufwerteten."
Der Opernfreund

so kommentiert Der Opernfreund Ewandro Stenzowski’s Interpretation des MIME In „Das Rheingold“ am Theater Erfurt in 2024.

2025 verkörpert Ewandro Stenzowski NARRABOTH in Salome mit der Irish National Opera am Teatro Massimo Palermo und ERIK in Der Fliegende Hölländer am Staatstheater Wiesbaden.

2024 sang er u.a. den ERIK in Der Fliegende Holländer am Teatro Municipal de Sao Paolo und den PRINZ in Rusalka am Theater Erfurt.

Zuvor war er bereits in Rollen wie ERIK, NARABOTH, VOGELSANG (Die Meistersinger von Nürnberg), AEGISTH (Elektra), MACDUFF(Macbeth) aber auch RODOLFO (La bohème), STEWA (Jenůfa),DUCA (Rigoletto), CANIO (Pagliacci), GABRIELLE ADORNO (Simon Boccanegra),) oder CAVARADOSSI (Tosca) am Teatro Massimo di Palermo, Teatro Petruzzelli di Bari, am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino  beim Zomeropera in Schloss Aldenbiesen (Belgien), am Theater Erfurt, Theater Osnabrück, Theater Gießen, Landestheater Detmold oder am Staatstheater Darmstadt zu erleben. 2021 sang er den ERIK in Der fliegende Holländer mit dem Orchestre national d'Île-de-France an der Opéra de Massy,  und den PRINZEN und den DIENER in Berg‘s Lulu in einem Livestream aus dem Theater Heidelberg.

Der gebürtige Brasilianer begann sein musikalische Ausbildung mit einem Gesangstudium an der Universität von Rio de Janeiro (UFRJ) das er mit einem Bachelor abschloss. Nach einem Studienaufenthalt in Italien bei Carlo Bergonzi absolvierte er ein Masterstudium Operngesang an der Musikhochschule in Stuttgart. Ewandro ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe in Brasilien.

Ewandro Stenzowski arbeitete bereits mit so nahmhaften Dirigenten wie Giampaolo Bisanti, Isaac Karabtschevsky, Case Scaglione, Iván Anguelov, Sylvain Cambreling, Alexander Prior, Giuliano Carella, Will Humburg, Roberto Minczuck, Helmuth Rilling, Michael Schønwandt, Omer Meir Wellber, Federico Santi, Enrico Delamboye, Lutz Rademacher, und Cornelius Meister sowie Regisseuren wie Peter Konwitschny, Yannis Kokkos, Georg Rootering, Graham Vick, Davide Livermore, Dirk Schmeding, Carla Camurati, Guy Montavon, Jussi Wieller, und Giancarlo del Monaco. 

Der Künstler ist ebenfalls ein sehr gefragte Opern- und Konzersänger mit einem breit gefächerten Repertoire, das von klassischer Oper über moderne Werke bis hin zu Oratorien reicht. Mit seiner strahlenden Höhe, darstellerischen Intensität und stilistischer Vielseitigkeit überzeugt er sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertsaal.

Ewandro war bereits bei zahlreichen Festivals und in bedeutenden Konzertsälen Europas und Südamerikas zu erleben. Zu seinem Konzertrepertoire gehören u.a. Beethovens 9. Symphonie, Bruckners Te Deum, die Requiems von Mozart und Verdi, Puccinis Messa di Gloria, Rossinis Petite Messe Solenelle, Frank Martins Et in Terra Pax und Dvořáks Stabat Mater.

 

 
 
KRITIKEN
 
 
 
SZENENFOTOS
Theater Erfurt – Der Fliegende Holländer – ERIK
© Lutz Edelhof
 
Teatro Petrozzelli Bari – Der Fliegende Holländer – ERIK
© Cameron Becker
 
Theater Erfurt – Rusalka – PRINZ
© Lutz Edelhof
 
Theater Erfurt – Rusalka – PRINZ
© Lutz Edelhof
 
Landestheater Detmold – I Pagliacci – CANIO
© Theater TV
 
Landestheater Detmold – I Pagliacci – CANIO
© Theater TV
 
Landestheater Detmold – Eine florentinische Tragödie – GUIDO
© Marco Piecuch