Sopran
Aitana Sanz

Kritiken
Szenenfotos


  BIOGRAPHIE  

 

Im Februar 2025 debutierte die junge Sopranistin erfolgreich als ISMENE in Mitridate an der Opéra de Lausanne. Hier war sie auch in einem Arienabend zu erleben.

Dieses Jahr wird Aitana Sanz zudem als DIE STIMME DES FALKEN in Die Frau ohne Schatten an der Nederlandse Opera Amsterdam und als CLORINDE in La Cenerentola bei den Bregenzer Festspielen debutieren. Hier singt sie auch die MISSA SANCTA NR 1 von Carl Maria von Weber. Zu ihren künftigen Auftritten gehört zudem der OSCAR in Un ballo in maschera am Maó Opera House in Spanien.

Zuvor war sie bereits die PAMINA in Die Zauberflöte in Treviso, die ELISETTA in Il Matrimonio Segreto im Pérez Galdós Theater und die GIANNETTA in l’elisire d’amore an der Opéra de Monte-Carlo.

Aitana kombinierte Klavier- und Gesangsstudien in ihrer Heimatstadt Valencia, Spanien.
Später absolvierte sie ein Masterstudium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien unter der Leitung des Baritons Florian Boesch. Inzwischen wird sie von der Sopranistin Krassimira Stoyanova betreut.
Im Alter von 19 Jahren gab sie ihr Debüt im Pérez Galdós Theatre in Las Palmas de Gran Canaria mit Una Voce Dal Cielo von Don Carlo de Verdi.
Sie kehrte 2022 zum Pérez Galdós Theatre zurück und debütierte in der Rolle von Olympia in Les Contes d’Hoffmann (ein Einspringen für die erkrankte Jessica Pratt).

Im selben Sommer trat sie als Mitglied der Accademia Rossiniana beim Rossini Opera Festival auf, wo sie ihr italienisches Debüt als CONTESSA DI FOLLEVILLE in Il Viaggio a Reims feierte.
Ihr Debüt in den Vereinigten Staaten folgte als OSCAR in Un Ballo in Maschera in Maryland im November 2022.

Aitana war seit 2022 Mitglied der Accademia del Maggio Fiorentino.
Hier debutierte sie 2023 als FRASQUITA in Carmen und als PAMINA in einer Produktion Zauberflöte für Kinder.
Im selben Jahr feierte sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen als LE FEU und LE ROSSIGNOL in L'Enfant et Les sortilèges im Rahmen des Young Singers Project.
2024 sang die SOLVEIG in einer Konzertanten Version von Peer Gynt beim Maggio Fiorentino.

Die junge Sopranistin arbeitete bereits mit Dirigenten wie Yves Abel, Anna Handler, Andrea Licata, Nikolas Nägele, Zubin Mehta und Sesto Quatrini zusammen.

Aitana gewann 2024 den 1. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb CARRARA und wurde bereits zuvor mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim Internationalen Giulio Neri Wettbewerb, den 2. Preis beim Concorso Città Di Pienza, den 3. Preis beim Internationalen Alfredo Kraus Gesangswettbewerb, den Double Award im Gesangswettbewerb in Logroño, den 3. Preis sowie den Preis ‚Stimme der Zukunft‘ - der Preis für das beste junge Talent beim Otto Edelmann Gesangswettbewerb und viele mehr.

 

 
 
KRITIKEN
 
Opera de Lausanne – Mitridate - ISMENE
Die spanische Sopranistin Aitana Sanz bot ihrerseits als Ismene eine höchst musikalische Darbietung mit klarem und ausdrucksstarkem Gesang, der in ihrer engagiertesten Arie „In faccia all’oggetto“ hervorstach , einem Stück, in dem sie die emotionalen Kontraste der Figur präzise wiedergeben konnte, von der Aufregung über das Wiedersehen mit Farnace bis zur Bitterkeit ihrer Gleichgültigkeit, wobei sie den anspruchsvollen Semi-da-capo , den Mozart für sie vorsieht, mit Leichtigkeit meisterte.
Albert Garriga
operaactual.com
Auch die Rolle der Ismene ist von Erfolg gekrönt: Als süße und schelmische parthische Hoheit eignet sich Aitana Sanz die Eröffnungsarie des zweiten Aktes mit offensichtlichem Talent für den Ausdruck verliebter Verwirrung an und zeigt in der abschließenden Vokalise ebenso viel Anmut und Feingefühl. Für So Quanto ist das Lied befreiend, in einer schönen Balance zwischen glühenden Zügen und tiefem Mitgefühl. Schließlich scheint sein großartiges „Tu sai per“ (III) von einer engelsgleichen Zartheit geprägt zu sein, durchzogen von brennenden Seufzern und elfenhaften Lautäußerungen.
François Cavaillès
anaclase.com
Aitana Sanz verkörpert als Ismene Reinheit und Aufrichtigkeit mit stimmlicher Frische und umwerfenden hohen Tönen.
Emmanuel Andrieu
classiquenews.com
Aitana Sanz gibt eine charmante und berührende Ismene.
Laurent Bury
concertclassic.com
Aitana Sanz verführt in der Rolle der Ismene mit der Leuchtkraft und Wendigkeit ihrer Stimme.
Claudio Poloni
concertonet.com
Aitana Sanz hat eine jugendliche Stimme. In einer aufrichtigen Charakterrolle (sie ist die einzige) fügt sie der Frische ihres Timbres eine schöne Beweglichkeit und atemberaubende hohe Töne hinzu, die sie bis ins Unendliche hält.
Charles Sigel
forumopera.com
Ismene von Aitana Sanz ist ernst und unbeschwert zugleich, kindlich und weise, mit einer Seelengröße, die sich nach dem Verrat des Menschen offenbart, den sie als ihren Geliebten betrachtete. Das Ganze wird von einem soliden Lied getragen, das die unterschiedlichen Impulse der zurückgewiesenen Prinzessin zum Ausdruck bringt.
Elodie Martinez
opera-online.com.com
Auch Ismene von Aitana Sanz hat uns überzeugt
WEBTHEATRE
webtheatre.fr
Die spanische Sängerin Aitana Sanz als Ismene hat eine beeindruckende Stimme und kann als Entdeckung des Abends gewertet werden. Ihr Sopran ist geschmeidig und ihr schauspielerisches Können beachtlich.
Online Merker
onlinemerker.com
Teatro Mario del Monaco in Treviso – Die Zauberflöte - PAMINA
Sanz ist eine junge Pamina, sowohl in ihrer sympathischen Figur als auch in ihrer frischen Stimme mit einer ausgesprochen betörenden Farbe. Sie bewegt sich mit großer Leichtigkeit und singt mit Selbstvertrauen. Manchmal gibt es leichte Unebenheiten in den hohen Tönen, aber das ist eine lässliche Sünde, für einen so komplexen Teil und einen so anspruchsvollen Text, den sie ohne Fehler oder Unstimmigkeiten zu bewältigen weiß.
La Platea
laplatea.it
Bregenz Meisterklassen – Rigoletto - GILDA
Meisterliche Darbietung
Uneingeschränkten Jubel entfachte schließlich die Spanierin Aitana Sanz mit ihrer meisterlichen Darbietung der Arie der Gilda aus Verdis „Rigoletto“. Ihre scheinbar aus dem Nichts aufblühenden Einsätze und ihre sicheren Koloraturen muss man erlebt haben, sie waren einfach großartig.
Anna Mika
krone.at
 
 
SZENENFOTOS

Teatro Perez Galdós - Il matrimonio segreto - ELISETTA