|
Mainfrankentheater Würzburg – La Traviata - ALFREDO |
Zumindest in Sachen Sympathiewerte kann ihr Partner Juraj Hollý mithalten: Der Tenor aus Mannheim, der in Bratislava studiert, beim Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb in Wien 2010 einen Spezialpreis gemacht und an der Wiener Kammeroper debütiert hat, präsentiert sich als differenziert singender Alfredo. Er setzt nicht auf Kraft und großen Ton, sondern auf fein schattierte Nuancen, muss auch in der Stretta seiner sensibel gestalteten Arie „De‘ miei bollenti spiriti“ nicht forcieren. Das Duett im letzten Akt, in dem er noch einmal seinen Hang zur Weltflucht ausdrückt, singt Hollý im Kostüm eines Bajazzo in wehmütig lyrischem Ton. |
Online Merker onlinemerker.com |
Violettas Liebhaber Alfredo verkörpert der Tenor Juraj Hollý mit jugendlicher Wärme und sensibler Phrasierung. Es st ein Klangbild, das seine emotionale Unbeholfenheit ebenso spiegelt wie seine aufrichtige Liebe....
Eindrucksvoll gerät Alfredos Auftritt im letzten Akt: Aus einer grell lärmenden Clowns-Truppe heraus tritt er – im Bajazzo-Kostüm, das zunächst befremdet – an Violettas Sterbebett. Die Regie setzt hier bewusst auf Kontrast und Irritation: Der Karneval, Symbol für Verdrängung und gesellschaftliche Maskerade, dringt in den intimsten Moment der Oper ein. Alfredo wird zur tragischen Figur, die zwischen Rolle und Realität taumelt – ein Bajazzo, der nach außen Heiterkeit zeigt, aber innerlich leidet. Juraj Hollý füllt diesen Moment sängerisch mit berührender Brüchigkeit; seine Stimme gewinnt an Ausdruckstiefe, als Verzweiflung und Hoffnung ineinanderfließen. So wird das Kostüm zur Regie-Metapher für emotionale Dissonanz, für eine Liebe, die sich zu spät offenbart. |
Fränkische Nachrichten fnweb.de |
Theater Braunschweig – Les Dialogues des Carmelites – BEICHTVATER |
...als Gast aus Mannheim den flexiblen Tenor Juraj Holly als Beichtvater des Karmel. |
Der Opernfreund deropernfreund.de |
Nationaltheater Mannheim -Die Liebe zu den drei Orangen – PRINZ |
Sänger Juraj Holly ragt heraus
Diesem Prinzen kommt auch bei der Wiederaufnahme des Stücks im Nationaltheater eine Schlüsselrolle zu: Sein Sänger Juraj Holly sticht ein Stück weit aus der Aufführung heraus, man sieht ihm gerne dabei zu, wie er sich doch zu komisch schöner Ausgelassenheit emporarbeitet und im Angesicht seiner Prinzessin auch mal echten tenoralen Schmelz auspackt. Und sein „Orangenglück“ Ninetta schwingt sich bei Natalija Cantrak manchmal ebenfalls zu lichten, schwerelosen Höhen auf. |
Mannheimer Morgen www.morgenweb.de |
Nationaltheater Mannheim – Don Giovanni – DON OTTAVIO |
Juraj Hollý war gesanglich absolut kein blasser Ottavio. Sein elegantes Legato in „Il mio tesoro intanto” nahm neben der perfekten lyrischen Stimmfärbung für ihn ein. |
bachtrack www.bachtrack.com |
Theater Lübeck – Otello - CASSIO |
Auch Juraj Hollý lieferte als Cassio eine feine Studie als Trunkener, als ein von Jago Benutzter und Betrogener. |
NMZ www.nmz.de |
Cassio (Juraj Hollý hervorragend gesungen, vor allem die Trunkenheitsszene). |
Opernmagazin www.opernmagazin.de |
Als Cassio bringt Juraj Holly nicht nur ein bühnentaugliches Äußeres mit. |
Unser Lübeck www.unser-luebeck.de |
Theater Lübeck - Carmina Burana - TENOR |
Beeindruckend auch Tenor Juraj Holly als gebratener Schwan, der sein Schicksal besingt. |
LN Online www.ln-online.de |
Der Ballade eines gebratenen Schwans, der in schrillen Tönen sein Schicksal beklagt. Juraj Holly tat das mit Hingabe. |
HL live www.hl-live.de |
Theater Koblenz - Euen Onegin - LENSKI |
...von Juraj Holly wunderbar fein interpretierten Arie des Dichters Lenski....der an diesem Abend fantastisch singende Tenor. |
Rhein Zeitung www.rhein-zeitung.de |
Theater Koblenz - Der Rosenkavalier - SÄNGER |
Juraj Holly ist als ein Sänger stimmlich und optisch eine höchst ansehnliche Figur. Fast möchte man vergessen, dass Strauss seine Distanz zu Tenören mit dieser artifiziellen Ironisierung ein Denkmal setzt. |
O-Ton |
Theater Koblenz - My Fair Lady - FREDDY |
Schließlich Juraj Holly als der in Eliza verliebte Freddy: Vom Kostüm her wirkt er wie einem Tim-Burton-Film entlaufen, stimmlich macht der vortreffliche Operntenor auf jungen Karel Gott - eine sehr sympathische Leistung. |
Rhein Zeitung www.rhein-zeitung.de |