Tenor
Juraj Hollý

Kritiken
Szenenfotos


  BIOGRAPHIE  

 

In der Spielzeit 2024/2025 gab Juraj Holly erfolgreiche Rollendebuts als ROBERTO (Graf von Leicester) in Donizettis Maria Stuarda an der Staatsoper Budapest und als BEICHTVATER in Poulencs Les dialogues de Carmélites am Staatstheater Braunschweig.

2019 sang er am Theater an der Wien/Kammeroper Wien den DON JOSÉ in einer speziellen Version von Carmen.
Regelmäßig ist er an den Staatsopern in Prag und Bratislava sowie an der Oper in Kosice in Rollen wie dem CONTE ALMAVIA, DON OTTAVIO, FERRANDO, DUCA DI MANTOVA, ALFREDO, dem SCHÄFER in King Roger, PERCY in Anna Bolena oder der Titelpartie des ROBERTO DEVEREUX zu erleben.

Im Juli 2018 debutierte Juraj Holly als DON OTTAVIO in Don Giovanni am Nationaltheater Mannheim. Hier war er seither als als DUCA in Rigoletto, PRINZ in Die Liebe zu den 3 Orangen, CASSIO in Otello, DANTE in Francesca da Rimini, ERNESTO in Don Pasquale, NARRABOTH in Salome, uvm. zu erleben.

Im Frühjahr 2017 verkörperte er den CONTE ALMAVIVA in Il barbiere die Siviglia im Concertgebouw Amsterdam und an der Opera Zuid.

Von 2013 bis 2018 war der sympathische Tenor Ensemblemitglied an den Theatern Lübeck und Koblenz, wo er mit Rollen wie dem TAMINO in Die Zauberflöte, CASSIO in Otello , ALMAVIVA in Il barbiere di Siviglia, ALFRED in Die Fledermaus, NARRABOTH oder NEMORINO erfolgreich war. Im Herbst 2016 gab Herr Hollý sein Japan-Debut als TAMINO in Mozarts Zauberflöte auf einer Tournee mit dem Nationaltheater Prag in Yokohama, Tsukuba und Morioka.
Sommer 2016 wurde Juraj Hollý als LENSKI bei der belgischen Zomeopera Alden Biesen gefeiert.

Juraj studierte Gesang bei Gurgen Ovsepian an der Musikakademie in Bratislava, wo er bereits während seines Studiums als DON OTTAVIO zu erleben war. 2010 gewann Juraj Holly den 1. Preis beim International Antonín Dvořák Singing Competition in Karlovy Vary und den Spezialpreis des Hans Gabor Belvedere Competition in Wien. Zudem war er Finalist beim Pietro Antonio Cesti Wettbewerb in Innsbruck und er gewann den 1. Preis beim Mozart Wettbewerb in Prag.

Nach Abschluß seines Studiums gab er im Oktober 2010 sein Debüt als GERNANDO in Haydns L’isola disabitata an der Wiener Kammeroper und gastierte als ANGEL OF DEATH in J. N. Hummels Oper Crossing the red sea. 2011 sang er BARDOLFO an der Nationaloper Ostrava und PAOLO MONTI in J. Poniatowskis Oper Pierre de Medicis beim Festival of Polnish Music, Krakau sowie die Titelpartie in Franz Liszts DON SANCHEZ im Concertgebouw Amsterdam bei der European Heritage Awards Ceremony unter der Leitung von Placido Domingo.

Als Mitglied des Internationalen Opernstudios sang er an der Oper Köln Partien wie den PPRINZEN in Wolf-Ferraris La Cenerentola und den ERSTEN GEFANGENEN in Fidelio. Der junge Tenor verfügt auch über Erfahrung mit moderner Musik; so sang er den HAROLD MITCHELL in Prévins A Streetcar named Desire und gestaltete die Partie des GRAFEN APIANI bei der Uraufführung von Marijn Simons Emilia Galotti.
Im Konzertfach gastierte Juraj Hollý u.a. mit Mozarts Requiem in Deutschland, Japan und Singapur.

 

 
 
KRITIKEN
 
Theater Braunschweig – Les Dialogues des Carmelites – BEICHTVATER
...als Gast aus Mannheim den flexiblen Tenor Juraj Holly als Beichtvater des Karmel.
Der Opernfreund
deropernfreund.de
Nationaltheater Mannheim -Die Liebe zu den drei Orangen – PRINZ
Sänger Juraj Holly ragt heraus Diesem Prinzen kommt auch bei der Wiederaufnahme des Stücks im Nationaltheater eine Schlüsselrolle zu: Sein Sänger Juraj Holly sticht ein Stück weit aus der Aufführung heraus, man sieht ihm gerne dabei zu, wie er sich doch zu komisch schöner Ausgelassenheit emporarbeitet und im Angesicht seiner Prinzessin auch mal echten tenoralen Schmelz auspackt. Und sein „Orangenglück“ Ninetta schwingt sich bei Natalija Cantrak manchmal ebenfalls zu lichten, schwerelosen Höhen auf.
Mannheimer Morgen
www.morgenweb.de
Nationaltheater Mannheim – Don Giovanni – DON OTTAVIO
Juraj Hollý war gesanglich absolut kein blasser Ottavio. Sein elegantes Legato in „Il mio tesoro intanto” nahm neben der perfekten lyrischen Stimmfärbung für ihn ein.
bachtrack
www.bachtrack.com
Theater Lübeck – Otello - CASSIO
Auch Juraj Hollý lieferte als Cassio eine feine Studie als Trunkener, als ein von Jago Benutzter und Betrogener.
NMZ
www.nmz.de
Cassio (Juraj Hollý hervorragend gesungen, vor allem die Trunkenheitsszene).
Opernmagazin
www.opernmagazin.de
Als Cassio bringt Juraj Holly nicht nur ein bühnentaugliches Äußeres mit.
Unser Lübeck
www.unser-luebeck.de
Theater Lübeck - Carmina Burana - TENOR
Beeindruckend auch Tenor Juraj Holly als gebratener Schwan, der sein Schicksal besingt.
LN Online
www.ln-online.de
Der Ballade eines gebratenen Schwans, der in schrillen Tönen sein Schicksal beklagt. Juraj Holly tat das mit Hingabe.
HL live
www.hl-live.de
Theater Koblenz - Euen Onegin - LENSKI
...von Juraj Holly wunderbar fein interpretierten Arie des Dichters Lenski....der an diesem Abend fantastisch singende Tenor.
Rhein Zeitung
www.rhein-zeitung.de
Theater Koblenz - Der Rosenkavalier - SÄNGER
Juraj Holly ist als ein Sänger stimmlich und optisch eine höchst ansehnliche Figur. Fast möchte man vergessen, dass Strauss seine Distanz zu Tenören mit dieser artifiziellen Ironisierung ein Denkmal setzt.
O-Ton
Theater Koblenz - My Fair Lady - FREDDY
Schließlich Juraj Holly als der in Eliza verliebte Freddy: Vom Kostüm her wirkt er wie einem Tim-Burton-Film entlaufen, stimmlich macht der vortreffliche Operntenor auf jungen Karel Gott - eine sehr sympathische Leistung.
Rhein Zeitung
www.rhein-zeitung.de
 
SZENENFOTOS
Theater Koblenz - Der Liebestrank - NEMORINO