[…] die Wuppertaler Bühnen haben da ein Riesentalent in ihren Reihen, mit agiler und strahlender Stimme
(WR 01.2012)
Christian Sturm als Fenton, dessen Liebeserklärung das reinste Tenorglück ist.
(Der Westen 11.2011)
Eine großartige Leistung von Christian Sturm als Steuermann.
(wdr3, 09.2011)
[…] als Steuermann führt er mit lyrischer Tenor-Intensität, perfekt artikulierend und phrasierend die Matrosen an.
(Deutsche Bühne)
Der junge Tenor war bis 2014 an den Wuppertaler Bühnen engagiert, wo er als BELFIORE in La finta giardiniera, FENTON, ALMAVIVA, STEUERMANN, ALFRED, ORONTE uvm. reüssierte. Zuvor war er Ensemblemitglied am Landestheater in Coburg.
Er gab sein Debut an der Deutschen Oper am Rhein als TAMINO in der Zauberflöte für Kinder, sowie 2012 als MONOSTATOS in der Zauberflöte. Am Staatstheater Wiesbaden verkörperte er den NERONE in Monteverdis Poppea.
Gastspiele führten ihn außerdem bereits als TAMINO ans Staatstheater am Gärtnerplatz, an die Oper Koblenz (King Arthur, Rheingold, Fledermaus), an das Staatsschauspiel München (Die stumme Serenade), in die Liederhalle Stuttgart (Der kleine Prinz), zum Richard Strauss Festival (IDAMANTES in Idomeneo), an das Opernhaus Graz (Figaro), zu den Händelfestspielen Karlsruhe (Alarico) sowie zu den Internationalen Opernfestspielen St. Margarethen (Carmen).
Christian studierte zunächst Klavier und ab 2000 Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Joseph Loibl und Daphne Evangelatos. Er arbeitet Lied mit Helmut Deutsch und Céline Dutilly, Oratorium mit Christian Gerhaher und besuchte Meisterkurse bei Christoph Prégardien sowie Toby Spence.
Erste Opernerfahrung sammelte Herr Sturm als ACIS in Händels Acis & Galatea zusammen mit Annette Dasch auf dem Pergamon-Altar in Berlin. Als Mitglied der Bayerischen Theaterakademie August Everding war er in zahlreichen Produktionen im Münchner Prinzregententheater zu sehen: Henry Purcells King Arthur (Inszenierung Claus Guth), Axel Köhlers Inszenierung von Händels Rodrigo (als GIULIANO) und Brittens A Midsummer Night‘s Dream (als LYSANDER), in der Partie des AENEAS in Alexander Nerlichs Deutung von Cavallis La Didone und als BELFIORE in Christian Pöppelreiters Die Gärtnerin aus Liebe und er sang den AENEAS in Purcells Dido & Aeneas.
Im Sommer 2009 gastierte er erstmals beim Richard Wagner Festival im österreichischen Wels, 2010 und 2011 sang er hier den JUNGEN HIRTEN und SEEMANN in Tristan und Isolde und kehrt regelmäßig zu diesem renommierten Festival zurück. 2014 als Steuermann und WALTER VON DER VOGELWEIDE im Tannhäuser, 2015 als SEEMANN und WALTHER.
Christian Sturm ist auch ein gefragter Konzertsänger. Die Passionen Bachs gehören ebenso zu seinem Repertoire wie die Werke von Händel, Mozart, Haydn, Mendelssohn und Britten. Er wirkte bei der WDR-Produktion von Kalmans "Bajadere" unter Richard Bonynge mit und sang (2015) den ALFRED in Die Fledermaus mit den Stuttgarter Philharmonikern.
|