|
Nationaltheater Weimar – Cosi fan tutte – DORABELLA |
Amira Elmadfa als ihre wunderbar bewegliche Schwester Dorabella.
|
NMZ www.nmz.de |
Deutsche Oper Berlin - Maria Stuarda -ANNA KENNEDY |
…mit ihrer Vertrauten Anna (ausgezeichnet: Amira Elmadfa)…
|
Der neue Merker 06/2018 - Käthe Wegler-Heinze |
Amira Elmadfa sang eine warm- und rundstimmige Kennedy.
|
Der Opernfreund www.deropernfreund.de |
Die Mezzosopranistin Amira Elmadfa gestaltete die Partie der Anna Kennedy erdig und sehr sicher
|
ioco Kultur im Netz www.ioco.de |
Amira Elmadfa als Anna Kennedy bereicherte die Ensembles mit ihrem ebenmäßigen, sehr präsenten Mezzosopran.
|
Der Opernfreund www.deropernfreund.de |
Präsent und doch weich im Ton singt Amira Elmadfa als Marias Leibdame Anna.
|
Morgenpost www.morgenpost.de |
Sorgfältig besetzt war die Anna Kennedy mit Amira Elmadfa.
|
Opera Lounge www.operalounge.de |
…liefern auch Nicolas Testé, Dong-Hwan Lee und Amira Elmadfa sehr schöne Leistungen in den Nebenrollen.
|
Klassik begeistert www.klassik-begeistert.de |
Amira Elmadfa begleitet ihre Herrin mit mild tröstender Stimme zum Schaffott
|
Online Merker www.onlinemerker.de |
Volksoper Wien - Der Opernball - HENRI |
Amira Elmadfa (Henri) wirkte rollengerecht burschikos und gefiel mit pastosem Mezzo.
|
Der neue Merker 04/2018 Gerhard Ottinger |
Elmadfa (Mezzosopran) steht die Rolle des Henri sehr gut. Sie überzeugt in der Hosenrolle als Neffe von Ehepaar Schachtelhuber, der ein Auge auf Helene geworfen hat. Dabei wirkt sie nie androgyn und spielt nicht mit überzogenen Geschlechterklischees. Mit ihrem gesamten Bühnenverhalten, mit Körpersprache und Mimik, gibt sie sich männlich flegelhaft und ist schauspielerisch die beste Darstellerin des Abends. Hut ab vor so viel pubertierendem Jungencharme!
|
Klassik begeistert www.klassik-begeistert.de |
Sympatisch , jugendlich frisch der Neffe Henri (Amira Elmadfa)
|
Kronen Zeitung |
Amira Elmadfa in der Hosenrolle des Henri, die einen schönen Mezzo hören ließ und auch engagiert spielte.
|
Online Merker www.der-neue-merker.eu |
Unter den Solistinnen und Solisten erfreuen Amira Elmadfa als Henri mit ihrem schönen Mezzo und ihrer Spielfreude.
|
Mottingers Meinung www.mottingers-meinung.at |
...und Amira Elmadfa füllen die Bühne auch alleine aus und lässt mit warm timbrierten Mezzo aufhorchen.
|
Die Presse |
Mit Ausnahme von Sieglinde Feldhofer (Haushaltshilfe Helene) und Amira Elmadfa (Neffe Henri) herrscht weitgehend vokale Glanzlosigkeit.
|
Wiener Zeitung www.wienerzeitung.at |
Nationaloper Weimar - Dido und Aeneas - DIDO |
Mit der Mezzosopranistin Amira Elmadfa als Dido....hat man Vertreter in der Tiefe grundierter und vor allem warmtimbrierter Stimmen. Es ist immer wieder die Natürlichkeit des Gesanges, eine Art tief bewegender Schlichtheit, die rettende Inseln musikalischer Kunst entstehen lässt inmitten aller Untiefen des Kampfes dieser Menschen mit ihren Erinnerungen.
|
Opernglas 1/2018 |
...ragen Amira Elmadfa als Dido und Heike Porstein als Belinda heraus.
|
Thüringer Landeszeitung |
Dabei wird hier Grandioses, in Teilen sogar Weltklasse geleistet, allen voran von Amira Elmadfa (Dido). Ihren butterweich timbrierten, allen Gefühlslagen nuanciert durchleidenden Mezzosopran wird man sich merken müssen.
|
FAZ |
Staatsoper Unter den Linden Berlin Rivale - CLORINDE |
"Da steht sie, Amira Elmadfa auf einem von Eisenstäben an den Ecken abgegrenzten Stück Boden."
|
"Mit ihren tiefbraunen Augen und einem charmanten Lächeln schaut sie in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden dem Publikum voll ins Gesicht. Nur auf Armlänge ist sie von den vorne Sitzenden entfernt, kann nichts verbergen und will es auch nicht. Schonungslos gegen sich selbst gibt sie nach und nach ihre Gefühle preis.....
Ihre augenblickliche Situation und die kommende tragische Entwicklung verdeutlicht Amira Elmadfa nur mit klangreichem Mezzo und staunenswertem Körpereinsatz in dieser Kammeroper für Frauenstimme von Lucia Ronchetti."
|
"Ein geheimnisvolles, psychologisch zu deutendes Geschehen, von Amira Elmadfa mit allen Variationen gesungen.
Insgesamt handelt es sich um eine enorm anspruchsvolle Partie, doch ihre Stimme kann in dem rd. 60-minütigen Alleingang alles und mehr als Singen, kann schnarren und gleiten, schreien und tönend flüstern, auch Koloraturen singen und wird nie unschön. (Mit Mozarts Cherubino hat Amira Elmadfa in der Saison 2016/17 an der Volksoper Wien debütiert)."
|
"Liebe und Hass, Angst und Entschlossenheit werden nun hörbar. Was geschieht und wie sie es fühlt, verstehen alle, auch ohne den übersetzten Text auf einer schwarzen Tafel. Überdies kann niemand einen Blick von ihr wenden, so überzeugend zeichnet sie darstellerisch das kommentierte Geschehen nach."
|
"Starker, anhaltender Applaus belohnt diese außergewöhnliche Leistung."
|
Ursula Wiegand www.der-neue-merker.eu |
so kann die Staatsoper mit der Einweihung ihrer neuen Werkstatt einen unangefochtenen Erfolg feiern. Zu verdanken ist der in erster Linie der wunderbaren Singschauspielerin Amira Elmadfa, die mit dunkel leuchtendem Mezzosopran ihre Partie singt, aber auch gurrt, flüstert, zischt, Sprechgesang und Melodie einander atemberaubend virtuos abwechseln lässt. Die Aufführung begann mit einer lang andauernden Stille und endete mit einer ebensolchen, die aber der Ergriffenheit und Bewunderung des Publikums für die Solistin geschuldet war. |
Der Opernfreund www.deropernfreund.de |
Möglich wird dies durch die packende kompositorische Behandlung der Singstimme wie durch die großartige Protagonistin Amira Elmadfa . Es verdankt sich auch der umwerfenden Natürlichkeit, mit der Amira Elmadfa ihre Partie gestaltet, anrührend ohne jede Sentimentalität, ernst und intensiv. |
Berliner Zeitung www.berliner-zeitung.de |
Amira Elmadfa zeigt die Zerrissenheit der Clorinda auf bewegende Weise: Mal flüstert sie, um gleich darauf in triumphalen Gesang auszubrechen, dann wieder steigert sie sich von unartikulierten Lauten zu rhythmischem Sprechgesang. Mit ausdrucksstarker Mimik und Gestik durchlebt die Mezzosopranistin alle Stimmungen zwischen kindlicher Freude und Todessehnsucht. |
Tagesspiegel www.tagesspiegel.de |
Staatsoperette Dresden - Figaros Hochzeit - CHERUBINO |
Der Cherubino von Amira Elmadfa ist ein pubertierender Knabe, der seine Begierden ungehemmt auslebt. Die Sängerin gefällt mit ihrer beweglichen und substanzreichen Stimme. |
Echo Online www.echo-online.de |
Der Cherubino von Amira Elmadfa ist ein pubertierender Knabe, der seine Begierden ungehemmt auslebt. Die Sängerin gefällt mit ihrer beweglichen und substanzreichen Stimme. |
Der neue Merker -Christohp Suhre |
Amira Elmadfa überzeugt nicht nur stimmlich, sondern legt die Hosenrolle des Pages Cherubino sehr androgyn an und bereichert den erotischen Reigen so um eine verwirrende Nuance. |
Morgenpost |
Riesenapplaus auch für Publikumsliebling Amira Elmadfa als Cherubino. |
Bild - Jürgen Helfricht |
Amira Elmadfa ist ein netter, ämüsanter, pubertierender Cherubino,... |
Sächsische Zeitung - Jens-Daniel Schubert |
Staatstheater Darmstadt - Konzert Soli fan tutte - MAHLER ?Lieder eines fahrenden Gesellen" |
Die Mezzosopranistin Amira Elmadfa gestaltete mit ihrer leicht ansprechenden, nuancenreichen Stimme die vier Lieder sehr spannungsreich, wobei sie das Wechselbade der Gefühle zwischen Lebensmut und Todessehnsucht hervorragend zum Ausdruck brachte, unterstützt durch sparsame Gesten. |
Darmstädter Echo |
Volksoper Wien - Figaros Hochzeit - CHERUBINO |
Cherubino, so federnd gesungen und gespielt durch Amira Elmadfa,personifiziert den frischen Wind, der durch diese gesamte Produktion weht. |
www.bachtrack.com/de |
Staatstheater Darmstadt - Carmen - MERCEDES |
Stimmlich exzellent auch Jana Baumeister (Frasquita) und Amira Elmadfa (Mercédès). |
www.fr-online.de |
Berlin - Deutsche Oper: La traviata |
Buono il resto dei comprimari, in particolare la Flora di Amira Elmadfa. |
www.operaclick.com |
Staatstheater Darmstadt - La Calisto - JUNO |
'Auch Juno (stimmschön und ausdruckstark: Amira Elmadfa) besitzt als eifersüchtige Gattin unterschiedliche Facetten. Gerade noch souveräne Lenkerin eines Rachefeldzugs, schlägt die von Jupiter zahllose Male Betrogene plötzlich die Hände vors Gesicht. Dieses Weinen geht unter die Haut.' |
www.echo-online.de |
'Oder die Mezzosopranistin Amira Elmadfa, die als Juno die Bühne beherrschte wie keine Zweite.' |
www.fr-online.de |
Johannes Passion im Darmstadtium |
Die Arie "Es ist vollbracht" hat man selten so eindringlich gehört wie von der Altistin Amira Elmadfa, die vor ihrem ersten Einsatz eine große Pause setzt, |
www.echo-online.de |
Staatstheater Darmstadt - das schlaue Füchslein - FUCHS |
'...und AMIRA ELMADFA lässt als Fuchs mit warmleuchtendem, unforciertem Mezzosopran auch in obersten Lagen mehr als aufhorchen. Das Duett der beiden bildet den musikalischen Höhepunkt.' |
www.der-neue-merker.eu |
Stadttheater Darmstadt - Il barbiere di Siviglia - ROSINA |
Amira Elmadfa, die als Rosina ein vielversprechendes, temperamentvoll nuanciertes Debut in Darmstadt gibt. |
FAZ |
'Lob für das Ensemble, getragen in dieser Inszenierung von zwei Säulen: Der jungen Amira Elmadfa, neu in Darmstadt und mit glänzendem Einstand als Rosina auf der einen Seite.' |
Darmstädter Tageblatt
www.darmstaedter-tagblatt.de |
Neu im Ensemble ist die in Lich geborene Sopranistin Amira Elmadfa, die sich mit glockenklarer Stimme, flinken Koloraturen und unbändiger Spielfreude in die Rolle der launischen Rosina begibt. |
www.echo-online.de |
Konzert mit dem Symphonieorchester unter der Leitung von Pietari Inkinen,
Musiksaal des Stadtcasino Basel 11. und 12. März 2015 |
"(...) und auch die Sängerin Amira Elmadfa gehört noch zu den Nachwuchshoffnungen im internationalen Opernbetrieb. Im Gepäck hatte sie Arien von Mozart und Rossini, und man sah ihr buchstäblich an, dass sie diese größenteils schon auf der Bühne gesungen hat. Sie gestaltete die Hosenrolle des Cherubino aus Mozarts "Figaro" mit einer stimmlichen und gestischen Ungeduld, die zu diesem ewig verliebten Jüngelchen passt. Für die Dorabella aus "Così fan tutte" zog sie das Wutarien-Register, fand aber auch Zeit für bezaubernde Verzierungen. Gestik, Mimik und Stimme fanden in der Arie der Rosina aus Rossinis "Barbiere di Siviglia" zur Einheit zusammen." |
Siegfried Schibli, Basler Zeitung, Freitag, 13. März 2015 |
Theater Altenburg/Gera - Peter Grimes - AUNTIE |
'Amira Elmadfaa seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied in Altenburg/Gera, gefällt nicht nur durch ihr Spiel, sondern auch durch den Wohlklang ihrer flexibel eingesetzten Stimme.' |
Der neue Merker Wien, Christoph Suhre, 03/2015 |
Theater Altenburg Gera - Der Rosenkavalier - OCTAVIAN |
‚Amira Elmadfa ist ein glutvoll singender Octavian mit betörend schön eingedunkeltem Mezzosopran und „großem“ Ton.‘ |
OnlineMusicMagazin |
‚Mit Amira Elmadfa als Octavian stand an ihrer Seite eine atemberaubend spielfreudige und stimmlich souveräne Sängerin, die ebenso in der Hosenrolle wie im Röckchen große Bühnenpräsenz und die Wandlungen vom "Bub" zum Manne glaubhaft zeigte‘ |
Freie Presse |
Theater Kiel - Don Giovanni - ZERLINA |
Wie Zerlina, die Amira Elmadfa nicht als naives Kammerkätzchen, sondern als herrlich mozärtlich schnurrende Mezzo-Löwin mit scharfen Krallen anlegt. |
KN Online |
|